Rastlos und erfolgreich: Werner Richard Heymann

Drucken
von Dr. Beate Hiltner-Hennenberg

das kleine Haus am Michigansee... Erich Pommer beauftragt Heymann daraufhin, für den Film Liebeswalzer die Musik zu komponieren. Und der Film wie das Lied Du bist das süßeste Mädel der Welt werden ein internationaler Erfolg.

Mit dem jüdischen Texter Robert Gilbert arbeitet er seit 1930 zusammen. Bis 1933 komponiert Heymann die Musik für 13 UfA-Filme mit zahlreichen Hits, deren Texte in der Regel wieder von Gilbert stammen, etwa Die Drei von der Tankstelle mit Ein Freund, ein guter Freund und Liebling, mein Herz lässt dich grüßen, Bomben auf Monte Carlo mit Das ist die Liebe der Matrosen, Der Kongress tanzt mit Das muss ein Stück vom Himmel sei, Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder, Der Sieger mit Hoppla, jetzt komm ich, Ein blonder Traum mit Irgendwo auf der Welt, Alles verstehen, heisst alles verzeihn. Die Interpreten sind Lilian Harvey, Willy Fritsch, Oskar Karlweis, Heinz Rühmann, Hans Albers, Paul Hörbiger und die Comedian Harmonists.

1931 lässt sich Heymann von Lo scheiden und heiratet Ilse Bachmann. Gemeinsam emigrieren sie nach Paris, nachdem Heymann 1933 die Kündigung von der UfA erhalten hat und seine Arbeitsstadt Berlin verlassen muss. Eine Reise nach Hollywood wird für Heymann zur herben Enttäuschung. Er kehrt nach Europa zurück und versucht es in Paris und London mit musikalischem Theater. Heymann lässt sich von Ilse Bachmann scheiden und fährt 1938 erneut in die USA. Zusammen mit Friedrich Hollaender schreibt er die Musik für Lubitschs Blaubarts achte Frau. 1939 wird er erstmals für den Oscar nominiert, drei weitere Nominierungen folgen. In Hollywood schreibt er für mehr als 40 Filme die Filmmusiken, darunter zu Ninotschka mit Greta Garbo, Rendez-vous nach Ladenschluss oder To Be Or Not To Be.

Im Mai 1951 kehrt Heymann nach Deutschland zurück. 1952 heiratet er in vierter Ehe Elisabeth Milberg, im selben Jahr wird seine Tochter Elisabeth-Charlotte geboren. Die Familie lebt in Salzburg und München, wo Heymann alte Freunde wiedertrifft, etwa Trude Hesterberg, Robert Gilbert und Friedrich Hollaender. Neben Chansons, Filmmusik (Heidelberger Romanze mit Liselotte Pulver und O.W. Fischer, Alraune mit Hildegard Knef) schreibt Heymann die Chansons für das Bühnenstück Professor Unrat (nach Heinrich Mann) und das musikalische Lustspiel Kiki vom Montmartre.

Am 30. Mai 1961 ist Werner Richard Heymann in München gestorben.

Der überzeugte Europäer

1954 hatte Heymann eine kurze Selbstbiografie für ein Programmheft der Stuttgarter Uraufführung seines Werkes Kiki vom Montmartre geschrieben. Diese endete mit folgenden Worten: „Ich liebe: meine Frau, mein Kind, die Welt, Menschen, Tiere, Landschaften, Essen, Trinken, Rauchen, Auto fahren, Kochen, Bücher. Ich liebe die Freiheit ich hasse: Diktatur, Gottlosigkeit, Notenschreiben, Wolle am Körper und Steinchen im Schuh. Ich hoffe: auf die Vereinigten Staaten von Europa, eine lange Jugend, auch für meine wundervoll junge und himmlisch schöne Frau und – viel Geld“.

Heymann im Internet

Ein Hinweis auf die Homepage zu Heymann im Internet sei noch angeschlossen: unter www.heymann-musik.de. sind weiterführende Hinweise zu Leben und Werk, Text- und Musikbeispiele abzurufen oder Bilder von namhaften ArbeitspartnerInnen zu finden. Es gibt auch eine Kontaktadresse zu Elisabeth Trautwein-Heymann, der Tochter Heymanns, die dessen Vertreterin der Rechtsnachfolge Heymanns ist. Die Salzburgerin übergab Nachlass an die

Stiftung Archiv der Akademie der Künste. Übers Internet bietet sie Informationen über gedrucktes und ungedrucktes Notenmaterial oder eine Beratung in Hinblick auf Produktionen oder auf Interpreten an (zu finden unter www.heymann-musik.de/kontakt.htm). Auch aktuelle Konzert- und Bühnenveranstaltungen, die stets aktualisiert werden, sind dort zu finden, etwa Aufführungen von Die Drei von der Tankstelle auf den Bühnen der Theater Ingolstadt, dem Staatstheater Kassel, dem Volkstheater Frankfurt am Main und dem Theater Bautzen.

Saturday the 20th. Joomla 2.5 templates.